Alanya Pauschalreise – Burg, Höhlen & Budget-Strand
Was du in Alanya für 249€ bekommst
- ✓ All-Inclusive Hotels 30-40% günstiger als in Belek
- ✓ Burg auf der Halbinsel mit 360°-Blick
- ✓ Cleopatra Beach mit Legende und Blaue Flagge
- ✓ Banana Boat, Jetski und Strandpartys
- ✓ Jüngeres Publikum als Side – mehr Nightlife
Jetzt günstige Alanya-Pauschalreise buchen
Alanya ist die Budget-Hochburg der Türkischen Riviera. Wo du in Belek 600 Euro zahlst, bekommst du hier das gleiche Hotel für 350 Euro. Die Zielgruppe? Studenten, junge Familien und alle, die nicht für den Hotelnamen bezahlen wollen. Die Burger an der Strandpromenade kosten 3 Euro, die Cocktails 5 Euro, der Eintritt in die Burg 3 Euro. Alanya nimmt sich selbst nicht so ernst – und genau das macht den Charme aus.
Die Burg, die über allem thront
Du siehst sie von überall. Alanya Kalesi liegt auf einer Fels-Halbinsel, die 250 Meter aus dem Meer ragt. 6,5 Kilometer Mauern ziehen sich um den gesamten Berg. Das Ding ist so groß, dass du locker einen halben Tag hier verbringen kannst – und solltest.
Der Aufstieg dauert 30 Minuten zu Fuß. Geht auch mit dem Taxi oder Bus für ein paar Lira, aber die Aussicht beim Hochlaufen lohnt sich. Oben gibt's drei Highlights:
Der Rote Turm (Kızıl Kule) steht direkt am Hafen. Achteckig, 33 Meter hoch, 1226 gebaut. Von oben siehst du die Bucht, den Strand und die komplette Stadt. Kostet 3 Euro Eintritt, ist aber das beste Fotomotiv Alanyas.
Die Burganlage ist ein eigenes Dorf. Hier haben früher 1.200 Menschen gewohnt. Alte Zisternen, eine Moschee, Ruinen von Wohnhäusern. Zwischendurch gibt's kleine Cafés, wo Einheimische Tee trinken und dich verwundert anschauen, warum du bei 35°C den Berg hochgelaufen bist.
Die Süleyman-Moschee liegt auf dem höchsten Punkt. Davor steht eine alte Zisterne, in der sich die Mauern spiegeln – die Instagram-Location schlechthin.
Der Sonnenuntergang von der Burg ist kostenlos und besser als jede Hotelterrasse. Pack dir Wasser ein, die Läden oben sind teurer als unten.
Cleopatra Beach – Legende oder nicht
Die Story: Kleopatra soll hier gebadet haben. Mark Anton hat ihr den Strand angeblich geschenkt. Der Sand kam aus Ägypten per Schiff. Klingt nach Marketing? Wahrscheinlich. Der Sand ist trotzdem verdammt fein.
Der Strand liegt am Westende der Stadt, direkt unter der Burg. 2 Kilometer lang, Blaue Flagge für Sauberkeit, flacher Einstieg ins Wasser. Perfekt für Familien. An den Rändern wird's voller, aber in der Mitte findest du immer Platz.
Sonnenschirm und Liege kosten 2-3 Euro pro Tag. Oder du legst dich auf dein eigenes Handtuch – niemanden stört's.
Was hier anders ist als in Side oder Belek: Hier wird gefeiert. Banana Boats fahren den ganzen Tag, Jetskis donnern vorbei, laute Musik aus den Beachbars. Wer Ruhe sucht, fährt besser nach Mahmutlar oder Incekum. Wer Rummel mag, ist am Cleopatra Beach richtig.
Höhlen, die du gesehen haben musst
Damlataş-Höhle liegt direkt am Strand. Du gehst rein, und es ist 10 Grad kühler. Überall Stalaktiten und Stalagmiten, beleuchtet in kitschigen Farben. Die Luft ist 95% feucht und hilft angeblich bei Asthma. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Aber nach drei Stunden in der Sonne tut die Kühle gut. Eintritt: 2 Euro.
Dim-Höhle liegt 15 Kilometer außerhalb in den Bergen. Deutlich größer als Damlataş, deutlich spektakulärer. Du läufst über Holzstege zwischen riesigen Tropfsteinen. Am Ende ein unterirdischer See. Wer keine Höhlen mag, kommt trotzdem her – der Dim-Fluss (Dim Çayı) direkt daneben ist der Geheimtipp. Restaurants auf Holzplattformen direkt über dem Wasser. Du sitzt mit den Füßen im kalten Bergwasser, isst frisch gegrillte Forelle und zahlst keine 10 Euro. Besser wird's nicht.
Insider-Tipp für den heißesten Tag
Verbringe den Mittag am Dim Çayı. Die Luft ist 5-8°C kühler als an der Küste. Manche Restaurants haben Holzliegen direkt im Fluss. Du legst dich halb ins Wasser, bestellst Tee und schläfst bei der Strömung ein. Kostet 5 Euro Mindestverzehr, rettet aber deinen Kreislauf.
Warum Alanya günstiger ist
Alanya liegt 130 Kilometer östlich von Antalya. Der Flughafen ist weiter weg als bei Side oder Belek – entweder 2 Stunden von Antalya oder 40 Minuten vom kleinen Gazipaşa-Flughafen. Das drückt die Preise.
Die Hotels sind oft älter, weniger auf Luxus getrimmt. Weniger Marmor-Lobbys, dafür mehr Funktionalität. Die All-Inclusive-Konzepte sind solide, aber nicht Ultra-Premium. Du bekommst gutes Essen, lokale Getränke, Animation – aber keine Marken-Spirituosen oder fünf À-la-carte-Restaurants.
Das Publikum ist jünger und preisbewusster. Viele Studenten, viele Familien mit kleinem Budget, viele Alleinreisende. Die Stimmung ist entspannter als in den 5-Sterne-Burgen von Lara Beach.
Kostenvergleich:
- All-Inclusive-Woche in Alanya: Ab 249€ (Nebensaison), ab 400€ (Hochsommer)
- Gleiche Woche in Belek: Ab 450€ (Nebensaison), ab 700€ (Hochsommer)
- Gleiche Woche in Side: Ab 350€ (Nebensaison), ab 550€ (Hochsommer)
Du sparst also 30-40% im Vergleich zu den Nobel-Regionen. Das Budget steckst du dann in Ausflüge, Jetski oder die Beach-Clubs.
Hotels in Alanya – wo du wohnen solltest
Zentrum / Hafen: Nah an allem, aber laut. Die Promenade direkt vorm Fenster, Clubs bis 3 Uhr nachts. Nur für Leute, die eh nicht vor Mittag aufstehen. Hotels sind kleiner, oft ohne eigenen Strand. Dafür bist du in 5 Minuten am Cleopatra Beach.
Mahmutlar (10 km östlich): Ruhiger, viele Langzeit-Touristen und deutsche Rentner, die den Winter hier verbringen. Hotels mit deutschem Frühstück und deutschem Fernsehen. Wenn du Party suchst, falsche Ecke. Wenn du Ruhe willst, goldrichtig.
Oba (5 km östlich): Mittelweg zwischen Zentrum und Mahmutlar. Moderne Hotels, schöner Strand, aber immer noch nah genug an der Stadt. Viele neue 4-Sterne-Häuser. Gute Wahl für Familien.
Incekum (25 km westlich): Weitab vom Trubel, eigene Bucht, kristallklares Wasser. Hotels hier sind größer und All-Inclusive-orientiert. Du brauchst den Shuttle oder ein Taxi, um nach Alanya zu kommen. Für alle, die das Hotelgelände eh nicht verlassen.
Nightlife und Party – jünger als Side
Alanya hat mehr Clubs und Bars als die meisten türkischen Küstenstädte. Die Promenade ist eine einzige Partymeile. Ab 22 Uhr öffnen die Beach Clubs, ab Mitternacht wird's voll.
Robin Hood Bar ist Kult. Liegt oben in den Gassen, hat eine Terrasse über der Stadt. Günstige Drinks, gemischtes Publikum, Live-Musik.
Havana Club am Hafen ist größer, lauter, touristischer. Schaumpartys, Tanz auf den Tischen, DJ bis 4 Uhr. Wer einmal 20 war, wird's hier nochmal.
Banana Boat Partys fahren abends raus aufs Meer. Du steigst betrunken ein, kommst noch betrunkener zurück. Kostet 20-30 Euro mit offener Bar. Entweder genial oder furchtbar – je nachdem, wie viel du verträgst.
Wer mit Kindern unterwegs ist, bleibt im Hotel. Die Animation dort ist meist gut, und die Abendshows halten die Kleinen beschäftigt.
Beste Reisezeit für Alanya
Mai und Juni: 25-30°C, Meer schon warm genug (22-24°C), Hotels noch nicht ausgebucht. Perfekt für alle, die keine Schulferien haben. Preise 30% unter Hochsommer-Niveau.
Juli und August: 35-38°C, mega-heiß, mega-voll, mega-teuer. Aber wenn die Kinder Ferien haben, bleibt nichts anderes. Das Meer ist wie eine Badewanne (28°C), und nachts kühlt's kaum ab. Klimaanlage läuft durch.
September und Oktober: Goldene Monate. Immer noch 28-32°C, Meer warm, weniger Familien, Preise fallen. Der Oktober ist mein Favorit – angenehm warm ohne die Brut-Hitze des Sommers.
November bis April: Zu kühl zum Baden (Meer unter 20°C), aber viele Deutsche überwintern hier. Die Hotels haben Langzeit-Angebote. Wer wandern und Sightseeing machen will statt am Pool zu liegen, kann hier günstig überwintern.
Anreise – zwei Flughäfen zur Auswahl
Antalya (AYT): Der große Airport, 130 km westlich von Alanya. Transfer dauert 2-2,5 Stunden. Die meisten Pauschalreisen nutzen diesen Flughafen, weil es mehr Flüge gibt. Transfer ist fast immer inklusive.
Gazipaşa (GZP): Kleiner Flughafen, 40 km östlich von Alanya. Transfer nur 40 Minuten. Problem: Weniger Flugverbindungen, oft teurer. Wenn du von kleineren deutschen Flughäfen kommst, lohnt sich der Check. Einige Airlines fliegen seit ein paar Jahren hierher.
Bei Pauschalreisen ist der Transfer meist im Preis. Wenn nicht: Shuttle von Antalya nach Alanya kostet 10-15 Euro, Taxi 80-100 Euro (nicht pro Person, sondern gesamt). Von Gazipaşa kommst du für 5 Euro mit dem Shuttle oder 25 Euro im Taxi nach Alanya.
Verpflegung – All-Inclusive lohnt sich hier
Anders als in Side, wo es viele gute Restaurants in der Altstadt gibt, ist Alanya kulinarisch weniger spannend. Die Touristenmeile hat viele Läden, die mittelmäßiges Essen zu moderaten Preisen verkaufen.
Klar, ein Döner kostet 3 Euro, ein Burger 5 Euro, ein Bier 2 Euro – günstiger als in Deutschland. Aber die Auswahl im All-Inclusive-Hotel ist meistens besser.
Deshalb buchen 80% der Alanya-Touristen All-Inclusive. Du isst drei Mal am Tag, snackst zwischendurch und trinkst, was du willst. Kostet oft nur 10-20 Euro mehr pro Tag als Halbpension – rechnet sich schnell.
Die Ausnahme: Wenn du eh jeden Tag Ausflüge machst und nur zum Schlafen ins Hotel kommst, reicht Frühstück. Aber wer am Pool chillt und abends im Hotel bleibt, braucht All-Inclusive.
Ausflüge, die du machen kannst (aber nicht musst)
Sapadere Canyon: Schmale Schlucht mit Wasserfällen und Holzstegen. Schön kühl, gut für heiße Tage. Touren kosten 25-30 Euro, lohnen sich aber nur, wenn du Natur magst.
Bootstour zu den Piraten-Höhlen: Ganztagesfahrt mit Stop an mehreren Buchten. Inklusive Mittagessen auf dem Boot. Kostet 20 Euro, ist aber touristisch. Du liegst mit 50 anderen Leuten auf dem Deck und wirst angebrüllt, wann du ins Wasser springen sollst. Entweder du findest das lustig oder furchtbar.
Quad-Safari: Staubig, laut, macht Spaß. Du fährst durch Dörfer und Feldwege ins Taurusgebirge. Für 35 Euro bist du einen halben Tag unterwegs. Wird an jeder Hotelecke verkauft.
Aber ehrlich: Die Burg, die Höhlen und der Dim-Fluss sind besser als die meisten organisierten Touren. Die erreichst du selbst mit Dolmuş (Kleinbus) oder Taxi für ein paar Euro. Spart Geld und ist authentischer.
Häufige Fragen zu Alanya-Pauschalreisen
Ist Alanya zu touristisch? Ja. Aber genau das macht es praktisch. Überall wird Deutsch gesprochen, die Preise sind transparent, niemand versucht dich über den Tisch zu ziehen. Wer authentisches Türkei-Feeling sucht, fährt besser nach Kaş oder Fethiye.
Taugt Alanya für Familien mit Kindern? Absolut. Die Strände sind flach, die Hotels haben Kinderclubs, die Animation ist gut. Nur das Nightlife ist lauter als in Side – wer mit Kleinkindern früh schlafen will, sollte Hotels außerhalb des Zentrums buchen.
Wie sicher ist Alanya? Sehr sicher. Die Stadt lebt vom Tourismus, entsprechend viel Polizei. Standard-Vorsicht reicht: Wertsachen im Safe, nachts nicht alleine durch dunkle Gassen.
Brauche ich einen Mietwagen? Nein. Innerhalb Alanyas kommst du mit Dolmuş überall hin. Kostet 1-2 Euro pro Fahrt. Für Ausflüge gibt's günstige Touren ab Hotel. Mietwagen lohnt sich nur, wenn du die ganze Küste erkunden willst.
Görüşürüz – wir sehen uns an der Budget-Riviera!