Costa Brava - Kataloniens wilde Küste
Die Costa Brava ("Wilde Küste") erstreckt sich über 200km von Blanes bis zur französischen Grenze. Die zerklüftete Küste mit Pinienwäldern, versteckten Buchten und mittelalterlichen Dörfern ist Kataloniens schönste. Salvador Dalí lebte hier, die Griechen gründeten Empúries, und in den 60ern wurde der Massentourismus erfunden. Heute mischt die Costa Brava Partyhochburgen mit unberührten Naturparks.
Die schönsten Buchten
Cala Pola bei Tossa de Mar ist perfekt - türkises Wasser, umrahmt von Pinien. Nur zu Fuß (20 Min) oder per Boot erreichbar. Früh kommen im Sommer.
Sa Tuna bei Begur ist winzig und authentisch - Fischerhäuser direkt am Kiesstrand. Das Restaurant am Strand serviert frischen Fisch. Parkplatz klein und teuer.
Cala Estreta bei Palamós ist ein Geheimtipp - schwer zu finden, kristallklares Wasser, Schnorcheln top. Steiler Abstieg über Felsen.
Cala Montgó bei L'Escala ist familienfreundlich - Sandstrand, flaches Wasser, Chiringuito. Mit dem Küstenweg zu den Ruinen von Empúries wandern.
Portlligat bei Cadaqués war Dalís Zuhause - kleine Bucht mit seinem Haus-Museum. Reservierung nötig. Die weißen Häuser sind ikonisch.
Mittelalterliche Dörfer
Tossa de Mar hat die beste erhaltene mittelalterliche Altstadt - Vila Vella mit Stadtmauer direkt über dem Strand. Marc Chagall nannte es "Blaues Paradies". Hauptstrand voll aber schön.
Pals im Hinterland ist perfekt restauriert - Kopfsteinpflaster, Steinbögen, Reisfelder rundherum. Vom Torre de les Hores Panoramablick. Touristisch aber wunderschön.
Peratallada ist noch authentischer - komplett aus Stein, verwinkelte Gassen, weniger Touristen. Die Restaurants in den Innenhöfen sind romantisch.
Besalú hat die schönste romanische Brücke Kataloniens. Jüdisches Viertel mit Mikwe (rituelles Bad) aus dem 12. Jahrhundert. Mittelaltermarkt im September.
Salvador Dalí
Das Dalí Theater-Museum in Figueres ist surreal - größte Sammlung seiner Werke, er selbst liegt hier begraben. Das Museum IST ein Kunstwerk. Tickets online kaufen! 15€.
Casa-Museu Dalí in Portlligat war sein Wohnhaus - Labyrinthartig, voller Kuriositäten. Nur mit Reservierung, kleine Gruppen. Die Bucht davor inspirierte viele Bilder.
Das Castell Gala Dalí in Púbol schenkte er seiner Frau Gala. Mittelalterliche Burg, surreal dekoriert. Ihr Grab im Keller. Weniger überlaufen als Figueres.
Strände und Badeorte
Lloret de Mar ist Party-Hauptstadt - endloser Sandstrand, Hochhausburgen, wildes Nachtleben. Briten und Deutsche dominieren. Gärten von Santa Clotilde sind die Oase.
Platja d'Aro ist familienfreundlicher - 2km Sandstrand, Promenade, Shops. Aquadiver Wasserpark für Kinder. Im Sommer sehr voll.
L'Escala ist entspannter - Sardellen-Hauptstadt, griechische Ruinen von Empúries nebenan. Küstenwanderweg zu einsamen Buchten.
Roses hat die große Bucht - 4km Sandstrand, flaches Wasser, Wassersport. Die Zitadelle zeigt 2500 Jahre Geschichte. Dalí liebte die Austern hier.
Cadaqués ist das Juwel - weiße Häuser, Künstlerszene, keine Hotelburgen. Teurer aber authentisch. Die Anfahrt über kurvenreiche Straße hält Massen fern.
Aktivitäten
Der Camí de Ronda ist der alte Küstenwanderweg - 200km von Bucht zu Bucht. Die Etappe Calella-Llafranc ist spektakulär.
Schnorcheln und Tauchen - klares Wasser, Unterwasserhöhlen, reiche Tierwelt. Medas-Inseln bei L'Estartit sind Meeresschutzgebiet.
Kajakfahren zu versteckten Buchten die nur vom Wasser erreichbar sind. Von Sant Feliu oder Tamariu starten.
Das Cap de Creus ist Spaniens östlichster Punkt - Naturpark mit bizarren Felsformationen. Dalí ließ sich hier inspirieren. Leuchtturm-Restaurant mit Meerblick.
Praktische Infos
Anreise: Flughafen Girona (Ryanair-Hub) oder Barcelona. Von Barcelona A7 Autobahn oder Küstenstraße. Zug bis Blanes, dann Bus die Küste entlang.
Unterkunft: Tossa de Mar für Mix aus Strand und Kultur, Cadaqués für Ruhe und Stil, Lloret für Party und günstige Hotels, Begur/Pals für Luxus, L'Escala für Familien.
Essen: Pa amb tomàquet (Brot mit Tomate), Suquet de peix (Fischeintopf), Fideuà (wie Paella mit Nudeln), Crema catalana. Mittags Menú del día für 12-15€.
Geheimtipps: Botanischer Garten Marimurtra in Blanes, Keramikdorf La Bisbal, Reisfelder von Pals, Markthalle in Girona.
Weitere beliebte Reiseziele
Entdecke auch andere spanische Küsten: Costa del Sol für mehr Sonne, Costa Blanca für Hochhäuser, Mallorca für Inselfeeling, oder Barcelona für Stadtleben.
Häufige Fragen zu Costa Brava Urlaub - Reisetipps für die wilde Küste
Alles was du für deinen Urlaub wissen musst
Wann sollte ich an die Costa Brava reisen?
Mai bis Juni und September ideal - warm aber nicht überfüllt. Juli/August sehr voll und heiß. April und Oktober zum Wandern perfekt. Winter mild aber viele Hotels geschlossen.
Lohnt sich die Costa Brava für Familien?
Perfekt! Viele flache Sandstrände in Roses oder Platja d'Aro. Wasserparks in Lloret. Mittelalterliche Burgen begeistern Kinder. Spanier sind sehr kinderfreundlich.
Wie komme ich an der Costa Brava herum?
Mietwagen ideal für Buchten-Hopping. Busse verbinden alle Küstenorte. Von Barcelona Züge nach Blanes, dann Bus. Viele Orte gut zu Fuß erkundbar.
Party oder Ruhe - was erwartet mich?
Beides! Lloret de Mar ist Partyhauptstadt. Cadaqués und Pals sind ruhig und kulturell. Tossa de Mar ist die goldene Mitte. Für jeden was dabei.
Reise-Ratgeber für Costa Brava Urlaub - Reisetipps für die wilde Küste
Insider-Tipps und praktische Guides für deinen perfekten Urlaub
Costa Brava Pauschalreise – Die wilde Küste Kataloniens
Costa Brava heißt "wilde Küste" – und das stimmt. Zwischen Frankreich und Barcelona wechseln sich Klippen, Pinienwälder und mittelalterliche Dörfer am Meer ab.
Weitere Artikel folgen
Bald findest du hier mehr Guides zu Costa Brava Urlaub - Reisetipps für die wilde Küste
Bereit für Costa Brava Urlaub - Reisetipps für die wilde Küste?
Finde jetzt die besten Hotels und Flüge für deinen Urlaub
Alle Angebote anzeigen