Kanaren – Wo Europa nie Winter wird
Während in Deutschland Schnee fällt, liegen Menschen auf den Kanaren am Strand. Im Februar. Die Kanarischen Inseln sind Europas Antwort auf die Karibik – nur 4 Flugstunden entfernt, ohne Zeitverschiebung, mit stabilen 20-26°C das ganze Jahr. Sieben Hauptinseln, jede mit eigenem Charakter. Von Wüste bis Regenwald, von Party bis Abgeschiedenheit. Die Kanaren sind nicht eine Insel – sie sind sieben Welten.
Die Kanaren auf einen Blick
- ✓ 7 Hauptinseln vor der Westküste Afrikas (Spanien)
- ✓ Ganzjährig 18-28°C – der ewige Frühling
- ✓ 4-4,5 Flugstunden von Deutschland
- ✓ Keine Zeitverschiebung (Kanaren = MEZ -1h)
Welche Kanareninsel passt zu dir?
Die größte Herausforderung bei den Kanaren: die richtige Insel wählen. Jede ist anders. Manche lieben Teneriffa, andere finden es zu touristisch. Manche schwärmen von Lanzarote, andere langweilen sich. Hier der Überblick:
Teneriffa – Die Vielseitige (Größte Insel)
Für wen: Erstbesucher, Familien, Aktivurlauber, Alle-in-Einem-Sucher
Das bekommst du: Spaniens höchster Berg (Teide, 3.718m), schwarze Vulkanstrände, grüne Berge im Norden, Wüste im Süden, Loro Parque (bester Zoo Europas), Siam Park (spektakulärster Wasserpark), Nachtleben, Wandern, Surfen, koloniale Städtchen.
Nord vs. Süd: Der Süden (Costa Adeje, Los Cristianos, Playa de las Américas) ist sonnig, touristisch, voll mit Hotels. Hier verbringen Deutsche und Briten den Winter. Der Norden (Puerto de la Cruz, La Orotava) ist grüner, authentischer, oft bewölkt. Locals bevorzugen den Norden, Sonnenhungrige den Süden.
Pauschalreise lohnt sich: Extrem! Teneriffa ist die günstigste Kanareninsel für Pauschalreisen. All-Inclusive-Resorts ab 400€/Woche im Winter.
Gran Canaria – Der Miniaturkontinent
Für wen: Strandliebhaber, LGBTQ+-Reisende, Aktive, Abwechslungs-Sucher
Das bekommst du: Die Dünen von Maspalomas (wie Sahara), lebendige Hauptstadt Las Palmas, LGBTQ+-Hotspot Playa del Inglés, Berge im Inselinneren (Roque Nublo), authentische Bergdörfer, fantastisches Nachtleben.
Besonderheit: Gran Canaria hat 14 Mikro-Klimazonen auf 1.560 km². Im Süden Wüste, im Zentrum Kiefernwälder, im Norden subtropische Vegetation. "Ein Kontinent in Miniatur."
Für wen nicht: Ruhesuchende (Süden ist sehr touristisch). Wer unberührte Natur sucht (die Küsten sind bebaut).
Pauschalreise lohnt sich: Ja, besonders für Maspalomas/Playa del Inglés. Viele All-Inclusive-Hotels, gute Flugverbindungen.
Fuerteventura – Das Surfer- und Strandparadies
Für wen: Surfer, Kitesurfer, Strand-Fanatiker, Ruhesuchende
Das bekommst du: 150 km Strand (mehr als jede andere Kanareninsel), endlose Dünen, türkisfarbenes Wasser, konstanten Wind (perfekt für Wassersport), fast keine Vegetation (sehr karg), entspannte Atmosphäre.
Wichtig: Fuerteventura ist flach, trocken und windig. Wer grüne Berge erwartet, ist falsch. Wer Strände, Surfen und Ruhe will, ist richtig.
Strand-Highlights: Cofete (wilder Traumstrand im Südwesten), Corralejo (weißer Sand, türkisfarbenes Wasser), Sotavento (Kitesurf-Mekka).
Pauschalreise lohnt sich: Ja, vor allem für Strandhotels in Corralejo oder Jandía. Mietwagen dazu nehmen – die Insel ist groß.
Lanzarote – Die Vulkaninsel mit Kunst
Für wen: Architektur-Fans, Vulkan-Interessierte, Ästheten, Ruhige Entdecker
Das bekommst du: Mondlandschaft aus schwarzen Vulkanen, César Manrique-Architektur (harmoniert mit Natur), Weinanbau auf Vulkanasche, Timanfaya-Nationalpark, kleine weiße Dörfer, entspannte Atmosphäre.
Besonderheit: Lanzarote ist ein Gesamtkunstwerk. Der Künstler César Manrique prägte die Insel – keine Hochhäuser, keine Werbetafeln, nur weiße Häuser mit grünen/blauen Holztüren. Die Insel steht unter UNESCO-Biosphären-Schutz.
Für wen nicht: Party-Suchende (sehr ruhig). Strand-Fans (es gibt Strände, aber weniger als auf Fuerteventura).
Pauschalreise lohnt sich: Ja, aber kombiniere mit Mietwagen. Die Highlights (Timanfaya, Jameos del Agua, Cueva de los Verdes) erreichst du nur selbst.
La Palma – Die grüne Wanderinsel
Für wen: Wanderer, Naturliebhaber, Sterngucker, Ruhe-Sucher
Das bekommst du: Dichte Lorbeerwälder, spektakuläre Vulkankrater (Caldera de Taburiente), schwarze Strände, kaum Tourismus, bester Sternenhimmel Europas (Observatorien), authentische Dörfer.
Wichtig: La Palma ist nichts für Pauschaltouristen. Es gibt kaum große Hotels, wenig Strände, kein Nachtleben. Dafür unberührte Natur und Ruhe.
Pauschalreise lohnt sich: Bedingt. Eher individuell buchen, wandern, Natur genießen.
La Gomera – Die Hippie-Insel
Für wen: Wanderer, Individualisten, Valle Gran Rey-Fans, Digital Nomads
Das bekommst du: Urwald (Lorbeerwälder im Nationalpark Garajonay), Hippie-Vibe in Valle Gran Rey, Wanderparadies, Pfeifsprache Silbo Gomero (UNESCO-Kulturerbe), schwarze Strände, kaum Massentourismus.
Anreise: Fähre von Teneriffa (50 Min.). Die meisten kombinieren Gomera mit Teneriffa.
Pauschalreise lohnt sich: Kaum. La Gomera ist für Individualreisende.
El Hierro – Die Unbekannte
Für wen: Taucher, Naturfreaks, Einsamkeits-Sucher
Das bekommst du: Die kleinste und ruhigste Kanareninsel. Kaum Tourismus, spektakuläres Tauchen, Vulkanlandschaft, Wandern. Für Leute, die wirklich Ruhe wollen.
Pauschalreise lohnt sich: Nein. El Hierro ist individuell, alternativ, speziell.
Beste Reisezeit – Wann auf die Kanaren?
Die Kanaren sind Ganzjahresziel. Aber es gibt Nuancen:
Winter (November-März): Hauptsaison! Europäer fliehen vor Kälte. 20-23°C, Meer 18-20°C (kühl, aber schwimmbar). Preise hoch, Hotels voll. Perfekt für Aktivurlaub, weniger für reinen Badeurlaub.
Frühling (April-Mai): Ideal! 22-25°C, Blumen blühen, weniger Menschen als im Winter. Beste Zeit für Wandern. Meer 19-20°C.
Sommer (Juni-September): Sehr warm (26-30°C), trocken, Calima möglich (heißer Wüstenwind aus Afrika bringt Sandstaub). Meer 22-24°C. Europäische Sommerferien = mehr Familien. Aber nicht überfüllt wie Mittelmeer.
Herbst (Oktober-November): Perfekt! Noch warm (24-27°C), Meer 23°C, weniger Menschen, günstigere Preise.
Insider-Tipp: Weihnachten und Februar sind teuerste Zeiten (Flucht vor Winter). April, Mai und November sind Preis-Leistungs-Sieger.
Was die Kanaren von anderen Urlaubszielen unterscheidet
Ganzjährig verlässlich: Auf Mallorca ist im November Schluss. Auf den Kanaren geht's gerade los. Im Winter hast du 6-7 Sonnenstunden täglich, selten Regen (außer im Norden von Teneriffa/La Palma).
Nähe: 4-4,5 Stunden Flug. Keine Jetlag. Europäische Standards (Spanien = EU).
Vielfalt: Du kannst in einer Woche am Strand liegen (Fuerteventura), auf einen Vulkan steigen (Teide auf Teneriffa) und durch Lorbeerwälder wandern (La Gomera). So viel Vielfalt auf so wenig Raum gibt's sonst nirgends.
Für jeden Geldbeutel: Von Luxusresorts bis Budget-Apartments. All-Inclusive-Pauschalreisen sind spottbillig (ab 350€/Woche im Winter).
Kanaren mit Pauschalreise – macht das Sinn?
Pro Pauschalreise:
Die Kanaren sind DAS Pauschalreise-Ziel schlechthin. Hotels, Flüge, Transfers – alles perfekt organisiert. Besonders im Winter sind Pauschalreisen oft 30-50% günstiger als Einzelbuchungen. All-Inclusive lohnt sich, wenn du nur entspannen willst.
Für Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura: Absolute Empfehlung. Riesige Auswahl, super Preise.
Contra Pauschalreise:
Für Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro: Besser individuell. Diese Inseln leben vom Erkunden, nicht vom Hotelpauschalen. Und die besten Unterkünfte sind oft kleine Fincas, nicht Resorthotels.
Unser Tipp: Pauschalreise für Teneriffa/Gran Canaria/Fuerteventura. Aber nimm 2-3 Tage einen Mietwagen (ab 20€/Tag) und erkunde die Insel. Die Highlights (Teide, Maspalomas-Dünen, Timanfaya) liegen nicht am Hotelstrand.
Essen auf den Kanaren – Mehr als Tapas
Papas arrugadas con mojo: Das Nationalgericht. Runzelige Salzkartoffeln mit roter (picón) oder grüner (verde) Mojo-Sauce. Simpel, aber genial.
Gofio: Geröstetes Getreidemehl – kanarische Urnahrung. In Suppen, Desserts, als Brei. Gewöhnungsbedürftig, aber authentisch.
Fisch: Frisch aus dem Atlantik. Vieja (Papageienfisch), Cherne (Zackenbarsch), Pulpo (Oktopus). Besonders gut in Fischdörfern wie El Cotillo (Fuerteventura) oder Los Abrigos (Teneriffa).
Queso asado: Gegrillter Ziegenkäse mit Mojo. Auf den Kanaren gibt es hervorragenden Ziegenkäse.
Wein: Ja, ernsthaft! Lanzarote produziert auf Vulkanasche fantastischen Malvasía-Wein. Auch Teneriffa hat gute Weinregionen (Tacoronte-Acentejo).
Häufige Fragen zu Kanaren Pauschalreisen
Welche Kanareninsel ist die schönste?
Kommt drauf an. Für Strände: Fuerteventura. Für Vielfalt: Teneriffa. Für Vulkanlandschaft: Lanzarote. Für Wandern: La Palma. Es gibt keine "schönste" – nur die richtige für dich.
Welche Insel im Winter?
Teneriffa Süd oder Gran Canaria Süd. Hier ist es am sonnigsten und wärmsten (21-23°C). Fuerteventura auch gut, aber windiger.
Brauche ich ein Auto?
Auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote: Hilfreich, aber nicht zwingend. Busse fahren, Ausflüge werden angeboten. Auf Fuerteventura, La Palma, La Gomera: Ja, unbedingt. Ohne Auto verpasst du die Highlights.
Sind die Kanaren teuer?
Mittelfeld. Günstiger als Nordeuropa, teurer als Festland-Spanien. Essen im Restaurant 12-20€/Person. Pauschalreisen sind spottbillig (oft günstiger als eine Woche heizen zu Hause im Winter).
Kann man im Winter wirklich baden?
Ja, aber das Wasser ist frisch (18-20°C). Für Nordeuropäer machbar, für Frostbeulen kühl. Viele schwimmen trotzdem – es ist immer noch wärmer als die Ostsee im Sommer.
Welche Insel für Familien?
Teneriffa! Loro Parque, Siam Park, viele familienfreundliche Hotels, flache Strände (z.B. Playa de las Teresitas). Gran Canaria auch gut (Maspalomas, Las Palmas).
Insel-Hopping möglich?
Ja, aber kompliziert. Fähren zwischen Inseln fahren, aber Zeiten sind ungünstig. Inlandsflüge gibt's (Binter Canarias), aber es kostet. Besser: Eine Insel richtig erkunden statt gehetzt rumspringen.
Warum sind die Kanaren so günstig im Winter?
Weil Hoteliers lieber Zimmer billig füllen als leer stehen lassen. Nachfrage im Winter ist hoch, aber Angebot auch riesig. Der Wettbewerb drückt Preise. Davon profitierst du.