Mykonos – Wo Glamour auf griechische Leichtigkeit trifft
Weiße Windmühlen vor blauem Himmel. Pelikan Petros, der durch die Gassen watschelt. Beach Clubs, in denen internationale DJs auflegen. Mykonos ist nicht einfach eine griechische Insel – es ist ein Lebensgefühl. Hier trifft Jet-Set auf Backpacker, Luxusyacht auf Rucksacktouristen, und alle feiern bis zum Sonnenaufgang.
Mykonos in Zahlen
- ✓ 86 km² – kompakt genug für spontane Entdeckungen
- ✓ 16 berühmte Windmühlen thronen über Chora
- ✓ 365 Kirchen und Kapellen (eine für jeden Tag)
- ✓ Die LGBTQ+-freundlichste Insel des Mittelmeers
Ist Mykonos das Richtige für dich?
Mykonos polarisiert. Entweder du liebst den Mix aus Glitzer und Griechenland – oder du findest es überteuert und überlaufen. Die Wahrheit: Beides stimmt. Aber wenn du weißt, was dich erwartet, kann Mykonos unvergesslich sein.
Mykonos ist perfekt wenn du...
- Die internationale Party-Szene erleben willst (Paradise Beach, Super Paradise)
- Bereit bist, für Cocktails mit Meerblick tiefer in die Tasche zu greifen
- Luxus und Design schätzt (Boutique-Hotels, Beach Clubs, gehobene Restaurants)
- LGBTQ+-freundliche Atmosphäre suchst – Mykonos ist offen und welcoming
- Instagram-würdige Momente sammelst (jede Ecke sieht aus wie ein Postkartenausschnitt)
Mykonos ist weniger geeignet wenn du...
- Mit kleinem Budget reist (günstigere Kykladen: Paros, Naxos)
- Authentisches Griechenland ohne Touristen suchst
- Ruhe und Abgeschiedenheit bevorzugst
- All-Inclusive-Resorts erwartest (die gibt es hier kaum)
Chora – Das fotogene Herz von Mykonos
Die Hauptstadt Mykonos-Stadt (Chora) ist ein Labyrinth. Schmale Gassen, weiß gekalkte Häuser, blaue Fensterläden, Bougainvillea überall. Hier verlaufen sich selbst Einheimische – die Venezianer haben das Gassenwirrwarr absichtlich angelegt, um Piraten zu verwirren.
Little Venice (Alefkandra)
Am westlichen Rand von Chora stehen bunte Häuser direkt am Wasser. Wellen klatschen bei Wind gegen die Balkone. Das Viertel heißt Little Venice, weil Kaufleute hier früher ihre Waren direkt vom Meer ins Haus luden. Heute reihen sich Bars und Cafés aneinander. Der Sonnenuntergang hier ist legendär – mit Aperitif in der Hand zuschauen, wie die Sonne hinter den Windmühlen versinkt.
Die Windmühlen (Kato Mili)
Die 5 berühmtesten Windmühlen stehen auf einem Hügel über Little Venice. Früher mahlten hier 16 Mühlen Getreide für die ganze Insel. Heute sind sie das Wahrzeichen. Komm früh am Morgen (vor 9 Uhr) oder abends – dann hast du sie fast für dich allein. Mittags quetschen sich hunderte Touristen auf den Hügel.
Matoyianni Street – Shopping zwischen Chanel und Handwerk
Die Haupteinkaufsstraße ist eine Mischung aus Designer-Boutiquen (Gucci, Hermès) und lokalen Läden. Hier kaufst du griechische Ledersandalen direkt vom Schuster oder handgemachten Schmuck. Preise sind Mykonos-typisch: nicht günstig, aber die Qualität stimmt meist.
Die Strände – Jeder hat seinen Vibe
Paradise Beach – Party ohne Ende
Der berühmteste Party-Strand. Ab mittags wummern die Bässe, internationale DJs legen auf, Menschen tanzen im Sand. Das Paradise Club Resort ist die Institution. Tagsüber Beach Club, nachts Open-Air-Club. Wenn du feiern willst, bist du hier richtig. Wenn du Ruhe suchst, definitiv nicht.
Super Paradise – LGBTQ+-Hotspot
Noch ausgelassener als Paradise. Super Paradise ist seit Jahrzehnten der LGBTQ+-Strand von Mykonos – offen, fröhlich, bunt. Die Jackie O' Beach Bar ist legendär. Hier wird getanzt, geflirtet und das Leben gefeiert. Auch viele Hetero-Gäste kommen hierher, weil die Stimmung einfach fantastisch ist.
Elia Beach – Lang und entspannter
Der längste Sandstrand der Insel. Elia hat auch Party-Ecken (vor allem am nördlichen Ende), aber insgesamt geht's ruhiger zu. Perfekt wenn du tagsüber chillen und abends in Chora feiern willst. Es gibt FKK-Bereiche, die entspannt und akzeptiert sind.
Agios Sostis – Die Ausnahme
Kein Beach Club, keine Liegen, keine Musik – nur Strand. Agios Sostis im Norden ist wild und naturbelassen. Bring Handtuch, Sonnenschirm und Wasser mit. Die Taverne Kiki's (einfach, aber genial) liegt oben am Hügel und serviert gegrilltes Fleisch ohne Speisekarte. Reservierung unmöglich – wer zuerst kommt, bekommt einen Tisch.
Psarou Beach – Wo die Yachten ankern
Der Glamour-Strand. Hier legen Luxusyachten an, Champagner fließt in Strömen, und eine Sonnenliege bei Nammos Beach Club kostet gerne 150€. Wenn du Lust auf See-and-be-seen hast und das Budget passt, ist Psarou dein Spot. Der Strand selbst ist wunderschön: goldener Sand, türkisfarbenes Wasser.
Delos – Die heilige Insel der Antike
15 Minuten per Boot von Mykonos liegt Delos – eine der wichtigsten archäologischen Stätten Griechenlands. Hier wurde angeblich Apollo geboren. Die Ruinen sind beeindruckend: Tempel, Theater, Mosaiken, die Terrasse der Löwen (Marmorlöwen aus dem 7. Jahrhundert v. Chr.).
Wichtig: Auf Delos gibt es keine Infrastruktur. Kein Schatten, keine Tavernen, keine Toiletten (außer am Eingang). Bring Wasser, Sonnenschutz und Hut mit. Die Touren starten morgens vom alten Hafen in Chora. Du hast etwa 3 Stunden auf der Insel – das reicht, um alles zu sehen.
Die Kombination ist genial: Morgens Kulturschock auf Delos, mittags zurück nach Mykonos und ab zum Strand.
Essen & Trinken – Zwischen Souvlaki und Fine Dining
Mykonos hat beides: Einfache Tavernen mit unfassbar gutem Essen und Michelin-würdige Restaurants mit Preisen, die dich schlucken lassen.
Budget-freundlich:
Nikos Taverna (am alten Hafen): Frischer Fisch, faire Preise, Einheimische essen hier. M-eating (Chora): Souvlaki und Gyros Pita für 4-6€. Perfekt nach dem Feiern.
Mittleres Level:
Kounelas Fish Tavern (Ornos): Familienbetrieb mit fangfrischem Fisch. Fokos Taverna (Fokos Beach): Traditionell, authentisch, mit Blick aufs Meer.
High-End:
Nammos (Psarou): Sushi, Champagner, Jet-Set. Rechne mit 100-200€/Person. Interni (Chora): Stylish, mediterrane Küche, wunderschöner Innenhof.
Insider-Tipp: Die besten Preise hast du in den Bergdörfern. Ano Mera (Inlands) ist authentisch und deutlich günstiger.
Mykonos mit Pauschalreise – macht das Sinn?
Pro Pauschalreise:
Mykonos ist teuer – einzelne Flüge und Hotels summieren sich schnell. Pauschalreisen bündeln Kontingente und sind oft 25-35% günstiger. Zudem: Transfer vom Flughafen ist organisiert (Taxis sind rar und teuer). Und du hast Reiseschutz – wenn etwas schiefgeht, ist der Veranstalter in der Pflicht.
Viele Mykonos-Hotels sind kleine Boutique-Häuser mit 10-20 Zimmern. Reiseveranstalter haben dort Zimmerkontingente, die du individuell schwer bekommst.
Contra Pauschalreise:
Wenn du dir ein ganz spezielles Hotel rausgesucht hast (z.B. ein Luxushotel mit privatem Pool), schau auch direkt beim Hotel. Manchmal haben die bessere Angebote. Mykonos lebt von Individualität – manche wollen ihre Reise selbst zusammenstellen.
Unser Tipp: Vergleich beide Optionen. Pauschalreise für die Basics (Flug, Hotel, Transfer), vor Ort dann spontan entscheiden.
Wann ist die beste Reisezeit?
Hochsaison (Juli-August): Die Insel platzt aus allen Nähten. Jeder Club ist geöffnet, Top-DJs sind da, Atmosphäre ist elektrisierend – aber auch teuer und voll. Hotelpreise verdoppeln sich, Strände sind überfüllt.
Schulter-Saison (Mai-Juni & September-Oktober): Die goldene Zeit. Wetter ist perfekt (25-28°C), viele Clubs sind schon/noch offen, Preise sind 30-40% niedriger. Im Juni ist die Insel grün und blühend. September ist ideal – das Meer ist warm (24°C), Menschenmassen weg.
Nebensaison (November-April): Viele Hotels und Clubs geschlossen. Nur wenn du das ruhige, winterliche Mykonos suchst. Für Party und Strand ungeeignet.
Häufige Fragen zu Mykonos Pauschalreisen
Ist Mykonos wirklich so teuer?
Ja. Cocktails 15-20€, Essen im Restaurant 25-50€/Person, Taxifahrten teuer. Aber: Es geht auch günstiger. Supermärkte nutzen, Tavernen abseits der Hotspots, öffentliche Busse statt Taxi.
Brauche ich ein Auto?
Nicht zwingend. Busse fahren von Chora zu allen wichtigen Stränden. Aber: Sie sind oft überfüllt. Ein Quad oder kleiner Mietwagen (ab 40€/Tag) gibt dir Freiheit. Die Insel ist klein, in 30 Minuten bist du überall.
Wie komme ich nach Mykonos?
Direktflug im Sommer von vielen deutschen Städten (3-3,5h). Oder über Athen mit Inlandsflug (30 Min.) oder Fähre (2,5-5h je nach Schiff). Pauschalreisen regeln das.
Ist Mykonos nur für junge Leute?
Nein. Paradise Beach ja, aber es gibt viele ruhigere Ecken. Ältere Semester lieben Chora, die Kultur, gute Restaurants. Mykonos zieht alle Altersgruppen an – jeder findet seinen Spot.
Wie ist Mykonos für LGBTQ+-Reisende?
Perfekt. Mykonos ist seit den 60ern LGBTQ+-freundlich und stolz darauf. Viele Bars, Clubs und Hotels richten sich speziell an queere Gäste. Die Atmosphäre ist offen und fröhlich.