Istanbul - Stadt auf zwei Kontinenten
Istanbul ist mit 15 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Türkei und einzige Metropole auf zwei Kontinenten. Als Byzanz und Konstantinopel war sie Hauptstadt dreier Weltreiche - Römer, Byzantiner und Osmanen. Der Bosporus trennt Europa und Asien, verbindet Schwarzes Meer und Marmarameer. Moscheen, Paläste, Kirchen und Synagogen zeigen die multikulturelle Geschichte. Modern ist Istanbul Wirtschaftsmetropole und kulturelles Herz der Türkei.
Sultanahmet - Das historische Zentrum
Hagia Sophia ist das Meisterwerk - 537 als Kirche gebaut, 1453 Moschee, dann Museum, seit 2020 wieder Moschee. Die Kuppel schwebt scheinbar schwerelos. Mosaike teilweise verhängt. Eintritt frei, lange Schlangen.
Die Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee) gegenüber hat sechs Minarette und 20.000 blaue Kacheln. Außerhalb der Gebetszeiten besichtigen. Kopftuch für Frauen, lange Hosen für alle. Eintritt frei.
Der Topkapı-Palast war 400 Jahre Sultansresidenz. Vier Höfe, Harem, Schatzkammer mit 86-Karat-Diamant. Terrasse mit Bosporus-Blick. Ticket online kaufen (320 Lira + 150 Lira Harem).
Die Cisterna Basilica (Versunkener Palast) ist ein unterirdischer Wasserspeicher. 336 Säulen, Medusa-Köpfe, James Bond Kulisse. Atmosphärisch mit Lichtshow. 190 Lira.
Das Archäologische Museum zeigt Schätze aus allen Epochen. Alexander-Sarkophag, babylonisches Ischtar-Tor. Oft übersehen aber fantastisch. 100 Lira.
Der Große Basar (Kapalı Çarşı) ist einer der ältesten Märkte der Welt. 4000 Läden, 60 Gassen. Gold, Teppiche, Gewürze, Fälschungen. Handeln ist Pflicht! Montag bis Samstag.
Galata und Beyoğlu
Der Galata-Turm aus dem 14. Jahrhundert bietet 360-Grad-Panorama. Sonnenuntergang ist magisch aber voll. Ticket online (175 Lira) spart Schlange.
Die İstiklal Caddesi ist die Haupteinkaufsstraße - 1,4km Fußgängerzone mit historischer Tram. Shops, Restaurants, Straßenmusik. Abends sehr voll.
Taksim-Platz ist das moderne Zentrum. Ausgangspunkt für İstiklal. Das Atatürk-Kulturzentrum zeigt Opern und Konzerte.
Galata-Brücke verbindet Alt und Neu. Oben Autos und Tram, unten Fischrestaurants. Fischer angeln von der Brücke. Balik-Ekmek (Fischbrötchen) probieren.
Karaköy ist hip - Galerien, Cafés, Street Art. Alte Bankengebäude werden zu Hotels. Die Treppenstraße Kamondo ist Instagram-famous.
Der Bosporus
Eine Bosporus-Fahrt ist Pflicht. Öffentliche Fähre (45 Lira) oder private Tour (25€). Paläste, Villen, zwei Kontinente in 90 Minuten.
Der Dolmabahçe-Palast ist europäischer Prunk - 285 Zimmer, 5-Tonnen-Kronleuchter. Atatürk starb hier. 300 Lira, lange Schlangen.
Die Ortaköy-Moschee direkt am Wasser ist das Postkartenmotiv. Der Platz davor mit Kumpir (gefüllte Kartoffeln) und Schmuckständen.
Die Bosporus-Brücke verbindet Europa und Asien. Nachts beleuchtet. Zu Fuß nur beim Istanbul-Marathon möglich.
Bebek ist das schicke Viertel - Luxusvillen, teure Cafés, Promenade. Hier frühstücken Istanbuls Reiche.
Asiatische Seite
Kadıköy ist jung und alternativ - Bars, Restaurants, Märkte. Der Fischmarkt, Moda-Viertel zum Flanieren. Mit Fähre von Eminönü.
Üsküdar ist konservativ aber authentisch. Maiden's Tower (Kız Kulesi) auf Insel. Çamlıca-Hügel für Panoramablick.
Der Beylerbeyi-Palast ist kleiner als Dolmabahçe aber feiner. Sommerresidenz der Sultane. 90 Lira.
Bağdat Caddesi ist die Luxus-Shoppingmeile Asiens. 14km lang, Designerläden, schicke Cafés.
Essen und Trinken
Streetfood ist fantastisch - Simit (Sesamkringel), Balik-Ekmek (Fischbrötchen), Midye Dolma (gefüllte Muscheln), Kokoreç (gegrillte Därme).
Frühstück ist Zeremonie - Serpme Kahvaltı mit 20+ kleinen Tellern. Van Kahvaltı Evi in Cihangir ist top.
Meyhane sind Tavernen mit Rakı und Meze. Nevizade Sokak in Beyoğlu voller Meyhanes.
Dachterrassen für Sundowner - 360 Istanbul, Mikla, Kubbe. Teuer aber spektakuläre Aussicht.
Türkischer Kaffee im Pandeli über dem Gewürzbasar oder Pierre Loti mit Goldenes-Horn-Blick.
Praktische Infos
Anreise: Neuer Flughafen (IST) 45km vom Zentrum. Havaist-Bus (90 Lira) oder Metro+Tram. Sabiha Gökçen (SAW) auf asiatischer Seite für Billigflieger.
Unterkunft: Sultanahmet für Sehenswürdigkeiten (touristisch), Beyoğlu/Galata für Nachtleben, Karaköy hip und zentral, Kadıköy für Locals, Bosporus für Luxus.
Transport: Istanbulkart für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Metro/Tram effizient. Fähren für Bosporus. Taxis gelbe (europäisch) oder türkis (asiatisch).
Geld: Türkische Lira, Euro wird teils akzeptiert. Geldautomaten überall. Kreditkarten in meisten Restaurants/Shops.
Museumspass: Istanbul Museum Pass (700 Lira) für 5 Tage lohnt sich und spart Schlangen bei Topkapı, Hagia Sophia etc.
Kleidung: In Moscheen bedeckt (Tücher werden gestellt). Sonst europäisch, in hippen Vierteln alles okay.
Weitere beliebte Reiseziele
Entdecke auch andere türkische Ziele: Kappadokien für Feenkamine, Antalya für Strandurlaub, Bodrum für griechisches Flair, oder Ephesus für antike Geschichte.
Häufige Fragen zu Istanbul Urlaub - Reisetipps für die Stadt auf zwei Kontinenten
Alles was du für deinen Urlaub wissen musst
Wann sollte ich nach Istanbul reisen?
April bis Juni und September bis November ideal - angenehmes Wetter, weniger Touristen. Juli/August heiß und voll. Winter kalt (5-10°C) aber atmosphärisch. Ramadan beachten.
Wie viele Tage brauche ich für Istanbul?
Minimum 3-4 Tage für die Hauptsehenswürdigkeiten. Eine Woche ideal um auch die asiatische Seite und Prinzeninseln zu sehen. Istanbul ist riesig - man kann Wochen verbringen.
Ist Istanbul sicher?
Ja, die Touristengebiete sind sicher. Normale Großstadt-Vorsicht. Taschendiebe im Basar. Frauen sollten sich in konservativen Vierteln bedeckt kleiden. Demonstrationen meiden.
Wie komme ich in Istanbul herum?
Metro, Tram und Fähren funktionieren super. Istanbulkart für alle Verkehrsmittel (50 Lira Karte, dann aufladen). Uber/BiTaksi funktionieren. Zu Fuß in Sultanahmet. Taxis nur mit Taxameter.
Reise-Ratgeber für Istanbul Urlaub - Reisetipps für die Stadt auf zwei Kontinenten
Insider-Tipps und praktische Guides für deinen perfekten Urlaub
Istanbul Pauschalreise – Stadt auf zwei Kontinenten
Istanbul ist keine Stadt – es ist ein Erlebnis. 15 Millionen Menschen, zwei Kontinente, 2.600 Jahre Geschichte. Vom Topkapi-Palast zum Street-Food-Stand, von der Blauen Moschee zum Techno-Club. Nirgendwo prallt so viel aufeinander.
Weitere Artikel folgen
Bald findest du hier mehr Guides zu Istanbul Urlaub - Reisetipps für die Stadt auf zwei Kontinenten
Bereit für Istanbul Urlaub - Reisetipps für die Stadt auf zwei Kontinenten?
Finde jetzt die besten Hotels und Flüge für deinen Urlaub
Alle Angebote anzeigen