La Palma - Die grüne Vulkaninsel
La Palma ist mit 708 Quadratkilometern die fünftgrößte Kanareninsel und die steilste Insel der Welt im Verhältnis zur Fläche. Der Roque de los Muchachos ragt 2426 Meter aus dem Meer. Die gesamte Insel ist UNESCO-Biosphärenreservat. Der Vulkanausbruch 2021 hat neue Landschaft geschaffen - 1200 Hektar frische Lava an der Westküste.
Wandern und Natur
Die Caldera de Taburiente ist ein gigantischer Erosionskrater mit 10km Durchmesser. Nicht durch Explosion entstanden, sondern durch Erosion. Die Wanderung durch die Schlucht Barranco de las Angustias ist spektakulär. Am Grund fließt Wasser - eine Seltenheit auf den Kanaren.
Die Ruta de los Volcanes führt 24km über den Kamm der Cumbre Vieja. Schwarze Vulkankegel, rote Erde, Blick auf beide Küsten. Anspruchsvoll aber die schönste Wanderung der Insel. Start bei Refugio El Pilar.
Der Roque de los Muchachos ist der höchste Punkt mit internationalen Sternwarten. Der klarste Himmel Europas - nachts siehst du die Milchstraße mit bloßem Auge. Die Fahrt hoch ist schon spektakulär.
Die Marcos y Cordero Quellen im Lorbeerwald sind märchenhaft. 13 Tunnel durchquerst du (Taschenlampe!), am Ende wartet grüner Dschungel mit Quellen. Nur bei trockenem Wetter - kann gefährlich werden.
Der neue Vulkan Tajogaite (so heißt er offiziell) ist noch warm. Geführte Touren zur Lava sind möglich. Die Zerstörung ist krass, aber die Natur kehrt schon zurück.
Strände und Küste
Puerto Naos hatte den größten Strand, ist aber seit dem Vulkanausbruch wegen Gasen gesperrt. Status ändert sich, vorher informieren.
Tazacorte hat jetzt den besten Strand - schwarzer Sand, 600m lang, geschützte Bucht. Viele Restaurants und Bars. Sonnenuntergänge sind der Hammer.
Charco Azul bei San Andrés sind natürliche Meerwasserpools in Lavafelsen. Geschützt vor Wellen, perfekt für Familien. Eintritt frei.
La Fajana im Nordosten sind Naturschwimmbecken zwischen Lavafelsen. Drei Pools unterschiedlicher Größe, spektakuläre Lage. Bei hohen Wellen gefährlich.
Städte und Kultur
Santa Cruz de La Palma ist die hübsche Hauptstadt. Koloniale Architektur, Holzbalkone, kopfsteingepflasterte Gassen. Die Avenida Maritima mit den bunten Häusern ist Instagram-famous. Alle 5 Jahre findet Los Indianos statt - riesige Fiesta.
Los Llanos de Aridane ist die größte Stadt im fruchtbaren Aridane-Tal. Moderner und praktischer als Santa Cruz. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Caldera.
Tazacorte ist mehr als nur Strand. Der alte Hafen mit bunten Fischerbooten, Bananenplantagen rundherum. Hier landen die Bananen für ganz Europa.
San Andrés im Nordosten ist authentisch geblieben. Die Rum-Destillerie Ron Aldea produziert seit 1936. Kostenlose Führungen mit Verkostung.
Praktische Infos
Anreise: Flughafen bei Santa Cruz, klein aber funktional. Meist mit Umstieg über Madrid oder Teneriffa. Direktflüge aus Deutschland selten.
Unterkunft: Los Cancajos bei Santa Cruz für Strandnähe, Los Llanos für zentrale Lage, Tazacorte für Strand und Restaurants, Puntagorda für absolute Ruhe.
Transport: Ohne Mietwagen geht nichts. Die Insel ist steil und kurvig - manchmal 30km/h Durchschnitt. Tunnel verbinden Ost und West. Benzin wie auf allen Kanaren günstiger.
Sicherheit: Die Vulkangebiete sind klar markiert und gesperrt. Gase können gefährlich sein - Absperrungen respektieren. Rest der Insel völlig sicher.
Weitere beliebte Reiseziele
Entdecke auch andere Kanarische Inseln: La Gomera für noch mehr Wandern, Teneriffa für Abwechslung, oder Gran Canaria für bessere Strände und mehr Infrastruktur.
Häufige Fragen zu La Palma Urlaub - Reisetipps für die schöne Insel
Alles was du für deinen Urlaub wissen musst
Wann sollte ich nach La Palma reisen?
Oktober bis Mai zum Wandern mit milden Temperaturen. Juni bis September für Strand und Wärme. Der Norden kann ganzjährig wolkig sein durch die Passatwinde.
Lohnt sich La Palma für Familien?
Bedingt. Es gibt wenige Strände und viele Wanderungen sind anspruchsvoll. Puerto Naos und Tazacorte haben die besten Strände. Für naturbegeisterte Familien super.
Wie komme ich auf der Insel herum?
Mietwagen ist Pflicht, kostet ab 25€ pro Tag. Die Straßen sind kurvig und steil. Busse fahren selten. Viele Wanderungen starten an abgelegenen Punkten.
Ist La Palma nach dem Vulkanausbruch 2021 sicher?
Ja, absolut. Die betroffenen Gebiete sind gesperrt, der Rest der Insel ist normal zugänglich. Der Vulkantourismus boomt sogar - die frische Lava ist beeindruckend.
Reise-Ratgeber für La Palma Urlaub - Reisetipps für die schöne Insel
Insider-Tipps und praktische Guides für deinen perfekten Urlaub
La Palma Pauschalreise – La Isla Bonita
La Palma trägt den Spitznamen "La Isla Bonita" nicht ohne Grund. Die grünste Kanareninsel kombiniert dramatische Vulkanlandschaften mit üppigen Lorbeerwäldern und einem Sternenhimmel, der zu den klarsten weltweit gehört.
Weitere Artikel folgen
Bald findest du hier mehr Guides zu La Palma Urlaub - Reisetipps für die schöne Insel
Bereit für La Palma Urlaub - Reisetipps für die schöne Insel?
Finde jetzt die besten Hotels und Flüge für deinen Urlaub
Alle Angebote anzeigen